Lehrgang Heilpraktiker:in
Für Menschen mit und ohne medizinische Vorkenntnisse bieten wir einen Lehrgang zur Heilpraktikerin mit insgesamt 18 Monaten praktischem und lebendigem theoretischen Unterricht in unseren Seminarräumen, unserem Labor und der Lehrpraxis in Rendsburg. Du lernst bei uns das gesamte für die Heilpraktikerprüfung relevante Wissen. Daneben erlernst du Homöopathie, Bioresonanztherapie, Magnetfeld- und Lichttherapie, Dorn-und-Breuss, Blutegeltherapie, Schröpfen und Schröpfmassage, Phytotherapie bis hin zum Schamanischen Heilen uvm..
Die Ausübung der Heilkunde ist in Deutschland ausschließlich Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten. Heilkunde in diesem Sinne bedeutet die Befunderhebung, Diagnose und Therapie. Geregelt wird der Beruf des Heilpraktikers im Wesentlichen durch das Heilpraktikergesetz, dem Gesetz zur Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Approbation). Diesem Gesetz nach muss der Heilpraktiker eine amtsärztliche Überprüfung bestehen, bevor er eine staatliche Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde bekommt. Traditionell beschäftigt sich der Heilpraktiker mit der Naturheilkunde und alternativen Diagnoseverfahren. Seine Arbeitsbereiche erstrecken sich aber auch über die klinische Untersuchung und der Arbeit im Labor bis hin zur Notfallmedizin.
Ausbildungsinhalte Heilpraktiker:in
Alle prüfungsrelevanten Themenfelder werden Teil deiner Ausbildung bei uns sein. Wir werden dich in Wort und Tat – in Theorie und Praxis durch die Gebiete Anatomie, Physiologie, Pathologie, Berufs- und Gesetzeskunde, Untersuchung und Befunderhebung bis zur Therapie und Notfalltherapie begleiten. Zwischendrin findet immer wieder unser intensives HP-Prüfungs-Coaching statt!
Du bekommst zu allen Themen Skripte und Lernmaterial. Du kannst dir die Unterrichte zu Hause als Aufzeichnung mit einem von uns vergebenen Passwort noch einmal ansehen. Die Aufzeichnungen sind nur für deine Gruppe einsehbar und werden nach 7 Tagen wieder von uns gelöscht.
Solltest du nicht vor Ort im Seminarhaus sein können, so kannst du die Unterrichte auch von zu Hause online verfolgen und dich dabei aktiv am Unterricht beteiligen. Wir reagieren auf die Teilnehmerinnen zu Hause am PC oder Mobiltelefon genauso, wie auf die Anwesenden.
Theoretischer Unterricht wird immer wieder durch Praxiseinheiten aufgelockert. So haben wir die Therapieverfahren wie Homöopathie, Neuraltherapie, Dorn- und Breuss, Schamanisches Heilen, Schröpfmassagen, Kinesio-Taping, Bioresonanztherapie, Ernährungsmedizin, Megnetfeld- und Lichttherapie, Blutegeltherapie und Phytotherapie zwischen die theoretischen Themen gestreut, damit das Lernen bunter wird! Auch die Untersuchungsmethoden, Blutentnahme und diverse Injektionsverfahren lernst du bei uns praktisch. Praktisches Arbeiten findet in unserer direkt angeschlossenen Lehrpraxis statt!
Katja Orth
Sonja Wiese
Thomas Rhode
Susanne Bumann
Herz-Kreislaufsystem und Gefäße, Anatomie, Physiologie, Pathologie
Harnapparat und ableitende Harnwege, Anatomie, Physiologie, Pathologie
Niere als Regulationsorgan (Wasser- und Elektrolythaushalt, Blutdruck usw.)
Lunge- und Bronchialsystem, Anatomie, Physiologie, Pathologie
Verdauungstrakt und Darmanhangsorgane (Leber, Galle, Pankreas), Anatomie, Physiologie, Pathologie
Hals-Nase-Ohr (HNO) und das Auge, Anatomie, Physiologie, Pathologie
Endokrinologie u. hormonelle Einflussnahme im menschlichen Körper, Anatomie, Physiologie, Pathologie
Haut, Anatomie, Physiologie und Pathologie
Haut als diagnostisches Medium
Blut- und Immunsystem, Physiologie, Pathologie
Nervensystem, Anatomie, Physiologie, Pathologie
Erkrankungen des psychiatrischen Formenkreises
Berufs- und Gesetzeskunde
Infektionskrankheiten und Infektionsschutzgesetz (IfSchG)
Injektionstechnik und Hygiene (Theorie und Praxis)
Injektionstechnik und Labor I (Theorie und Praxis)
Notfälle und Notfalltherapie in Theorie und Praxis (Notfallübungen und Techniken)
Anamnese und körperliche Untersuchung in Theorie und Praxis
Spezielle Untersuchungstechniken in Theorie und Praxis
Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung, Prüfungssimulation
Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, mit praktischen Übungen, Prüfungssimulation
Deutung grundlegender Laborwerte
Kinesio-Taping in Theorie und Praxis
Magnetfeldtherapie und Lichttherapie in Theorie und Praxis
Bioresonanztherapie in Theorie und Praxis
Schröpfbehandlungen in Theorie und Praxis
Neuraltherapie in Theorie und Praxis
Ernährungsmedizin in Theorie und Praxis
Homöopathie in Theorie und Praxis
Dorn- und Breuss-Therapie in Theorie und Praxis
Blutegeltherapie in Theorie und Praxis
Schamanisches Heilen, Workshop
Phytotherapie und „Hexenküche“
Indikationen und Kontraindikationen naturheilkundlicher Therapieverfahren
Jetzt anmelden
Deine Ausbildung
zur Heilpraktikerin
Lehrgang
Heilpraktiker:in
Dauer: 18 Monate
Kosten: € 232,88 monatlich oder einmalig € 3.975,–
Immer
mittwochs
17.00 – 21.00 Uhr
Start der nächsten Ausbildung:
Einstieg jederzeit möglich! Online und Präsenz! Von zu Hause oder im Seminarraum – stets Hybridunterricht! Du wählst!
Info-Video: Ausbildung zum Heilpraktiker
Infos zur Heilpraktikerausbildung